Christoph Berger irrt, wenn er sagt, dass die Virus-Zirkulation die #Grundimmunität fördert. Die vermehrten Krankheitsfälle zeigen, dass die vorhandene #Immunität nicht ausreicht. Das betont auch die Genfer Virologin Isabella Eckerle. Sie warnt vor Restrisiken, sogar bei geschützten Personen, und unterstreicht die Notwendigkeit von Impfungen und präventiven Maßnahmen zur Kontrolle der Krankheit und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. #NZZ #Berger #Schweiz #corona #covid
Die Idee, dass #Infektionen möglicherweise besser seien als #Impfungen, wurde von einigen Personen in der öffentlichen Debatte geäußert, jedoch gibt es in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitgehende Einigkeit darüber, dass Impfungen sicherer und effektiver sind, um Immunantworten zu erzeugen, ohne das Risiko schwerer Krankheiten oder Komplikationen im Vergleich zu natürlichen Infektionen einzugehen.
Das betont auch die Genfer Virologin Isabella Eckerle. Sie warnt vor Restrisiken, sogar bei geschützten Personen, und unterstreicht die Notwendigkeit von Impfungen und präventiven Maßnahmen zur Kontrolle der Krankheit und zum Schutz der öffentlichen Gesundheit.
Die Idee, dass #Krankheit gut für den Körper sein könnte, ist in der Regel nicht wissenschaftlich fundiert. Es gibt jedoch verschiedene alternative oder #pseudowissenschaftliche Ansätze, die diese Vorstellung propagieren. Einige Menschen könnten glauben, dass Krankheiten den Körper reinigen oder das Immunsystem stärken. Solche Vorstellungen basieren oft auf Missverständnissen von biologischen Prozessen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die überwältigende wissenschaftliche Meinung darauf hindeutet, dass #Prävention, einschließlich Impfungen und gesunder Lebensgewohnheiten, der effektivste Weg ist, um Krankheiten zu verhindern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Die Covid-19-Pandemie setzt unsere Wirtschaft und unser Gesundheitswesen enorm unter Druck, sowohl durch die hohe Anzahl hospitalisierter Patienten als auch das erkrankte medizinische Personal. Diese anhaltende Belastung erfordert koordinierte Maßnahmen, Ressourcenoptimierung und kontinuierliche Unterstützung, um die Gesundheitsinfrastruktur zu stärken und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.